admin

35 erstaunliche Farbfotos, die das alltägliche Leben in Berlin kurz vor den Bombenangriffen im Jahr 1940 festhalten

Vor 1941 lag Berlin mit 950 Kilometern Entfernung von London in der äußersten Reichweite der britischen Bomber, die den alliierten Streitkräften damals zur Verfügung standen. Die Bombardierung konnte nur nachts im Sommer erfolgen, wenn die Tage länger und der Himmel…

Metalldetektoren decken Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs auf: Die Entdeckung der verborgenen Artefakte des N250!

Metalldetektoren decken atemberaubende Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs auf, als verborgene Artefakte aus dem N250 auftauchen! Von unerwarteten Funden bis hin zu seltenen Relikten erzählt jede Entdeckung ein Stück Geschichte, von dem wir dachten, es sei für immer verloren. Sehen wir…

Deutsches Waffendepot aus dem Zweiten Weltkrieg nach 80 Jahren im „Iron River“ gefunden

  Nach 80 Jahren unter Wasser wurde im „Iron River“ endlich ein deutsches Waffenlager aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Im Inneren bieten Überreste der erbitterten Schlacht um Leningrad erschreckende Einblicke in die Kriegsgeschichte. Lassen Sie uns diese unglaubliche Entdeckung gemeinsam…

Erstaunliche Vintage-Fotos von Rothenburg, Deutschland aus dem frühen 20. Jahrhundert

Rothenburg ob der Tauber ist eine Stadt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken, der Region Franken in Bayern, Deutschland. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt und ein Ziel für Touristen aus aller Welt. Sie ist Teil der beliebten…

Atemberaubende Farbfotografien dokumentieren den Alltag im Nachkriegsdeutschland

DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Ein zerstörter US-Panzer im Hürtgenwald, nahe der belgischen Grenze. DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Deutsches Grab im Hürtgenwald nahe der belgischen Grenze. DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Zerstörte Festung…

Berlin im Wandel: 54 Vintage-Fotos zeigen den Alltag in der deutschen Hauptstadt im Jahr 1937

Diese historischen Fotos stammen aus einem Artikel von National Geographic in der Februarausgabe 1937 mit dem Titel „Changing Berlin“. Er bietet einen faszinierenden Blick auf Berlin, Deutschland, einige Jahre vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.            …

Schienenzeppelin, der Zug mit Propeller und Flugzeugmotor aus den 1930er Jahren

Der Schienenzeppelin war ein experimenteller Triebwagen, der in seinem Aussehen einem Zeppelin ähnelte. Er wurde 1929 vom deutschen Flugzeugingenieur Franz Kruckenberg entworfen und entwickelt. Der Antrieb erfolgte über einen Schubpropeller am Heck: Er beschleunigte den Triebwagen auf 230,2 km/h (143…

Halten Sie es sauber! 22 intime Vintage-Schnappschüsse von Soldaten des Zweiten Weltkriegs beim Duschen oder Baden

Zwischen den Gefechten konnten die Soldaten in provisorischen Duschen und in Flüssen, Seen und Bächen baden, schwimmen, ein paar Sonnenstrahlen einfangen und einfach herumalbern wie die Kinder, die sie noch vor kurzem waren. Wenn jemand eine Kamera dabei hatte, posierten…

Studioporträts deutscher Soldaten mit Blumen, ca. 1910er Jahre

                                                           

Unglaubliche Bilder, die Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs und heute vergleichen

Getty Images hat Fotos von Berlin während des Zweiten Weltkriegs und von 2015 zusammengefügt – mit atemberaubender Wirkung. Diese faszinierenden Bilder zeigen den Kontrast zwischen der durch die Niederlage am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Stadt und der modernen, leistungsfähigen…